Skip to main content
stationäre Langzeitpflege

Das ist Stationäre Langzeitpflege.

Wie läuft die Langzeitpflege?

In einer stationären Pflegeeinrichtung werden pflegebedürftige Menschen ganzheitlich pflegerisch versorgt, und zwar Tag und Nacht. Vor allem dann, wenn die ambulante Pflege, also die Versorgung im häuslichen Umfeld, aufgrund diverser Faktoren nicht möglich ist, bringt die stationäre Versorgung die nötige Unterstützung. Die Menschen wohnen dabei dauerhaft in der Einrichtung und werden unter der Verantwortung professioneller Pflegefachkräfte gepflegt.
Nicht nur ältere Menschen leben in den Einrichtungen. Auch Menschen mit Behinderung sowie körperlich oder psychisch beeinträchtigte Menschen werden oftmals stationär versorgt.


Integration durch Interaktion

In Einrichtungen der pflegerischen Langzeitversorgung wird eine umfassende, professionelle Versorgung und Pflege von Menschen aller Altersgruppen garantiert. Dabei steht nicht nur die pflegerische Tätigkeit im Vordergrund, sondern auch die soziale Integration. Die Bewohnerinnen und Bewohner haben die Möglichkeit gemeinsam zu essen, verschiedene Beschäftigungsangebote wahrzunehmen und auch Freundschaften zu schließen. Im Vordergrund stehen dabei stets die Individualität und Selbstbestimmung der pflegebedürftigen Person.


Auf dem Wohnbereich

Zum Tätigkeitsspektrum von Pflegefachfrauen und -männern in der stationären Langzeitpflege gehören körperbezogene Pflegemaßnahmen, Behandlungspflege wie Vitalzeichenkontrolle oder Wundversorgung, Gabe von Medikamenten, aber auch die soziale Betreuung und Beschäftigung mit den Bewohnerinnen und Bewohnern.


Teamarbeit ist Trumpf

Der Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen ist elementar für eine erfolgreiche Versorgung der Bewohnerinnen und Bewohner stationärer Pflegeeinrichtungen. In Team-Meetings, bei Übergaben und in der gemeinsamen Versorgung sorgst du zusammen mit deinem pflegerischen Team und gemeinsam mit anderen Berufsgruppen für das Wohlbefinden der Pflegebedürftigen.


Klingt spannend? Komm ins Team!

stationäre Langezeitpflege, altenpflege

Tim aus der Langzeitpflege.

„Viele denken bei Pflege nur an Waschen, Essen reichen, Medikamente – aber für mich ist es viel mehr. In der Langzeitpflege baue ich echte Beziehungen zu den Bewohnern und Bewohnerinnen auf. Wir teilen Alltag, lachen zusammen, erleben schöne wie auch schwere Momente.

Natürlich gehört auch Abschied dazu, und das ist nie leicht. Aber wir reden im Team darüber, stützen uns gegenseitig – und genau das macht uns stark.

Was mir wichtig ist: Zuerst kommt der Mensch, dann die Pflege. Jeder soll so weit wie möglich seinen eigenen Rhythmus behalten können. Ja, es gibt anstrengende Tage. Doch meistens gehe ich mit einem guten Gefühl nach Hause – weil ich weiß, dass meine Arbeit Sinn macht.“