Im April 2019 haben sich führende Arbeitgeber in der Pflege, die Agentur für Arbeit Hamburg und die heutige Sozialbehörde zur Hamburger Allianz für die Pflege zusammengeschlossen. Ziel der Allianz ist es, die Attraktivität und das Ansehen der Pflegeberufe durch gute Arbeits- und Ausbildungsbedingungen zu verbessern. Neben der Unterstützung der Reform der Pflegeberufe und der Kampagne zur Gewinnung von Fachkräften verständigten und verpflichteten sich die Allianzpartnerinnen und Allianzpartner, die Arbeitsbedingungen in der Pflege stetig zu verbessern und damit den langfristigen Verbleib im Pflegeberuf zu ermöglichen.
Was heißt das konkret?
Bezahlung mindestens nach Tarif oder in der Höhe entsprechend
Arbeitgeber halten die Personalvorgaben ein oder übertreffen sie
die Arbeitszeiten werden planbar und verlässlich gestaltet
Gesundheitsförderung wird angeboten
berufliche Weiterentwicklung/Spezialisierung wird ermöglicht und gefördert
Pflegekräfte werden in ihren Entscheidungs- und Gestaltungsspielräumen entsprechend ihrer Ausbildung eingesetzt
die Wohnungssuche wird unterstützt oder selbst Wohnraum angeboten
beim Wieder- oder Quereinstieg wird geholfen
die Integration ausländischer Pflegekräfte wird gefördert
Finde Deinen Arbeitgeber aus der Hamburger Allianz für die Pflege!
Das Arbeitgeberportal der Stadt Hamburg legt folgende Daten offen:
Zahl der Beschäftigten
Gehaltsstruktur
Arbeitszeit
Karrieremöglichkeiten
Maßnahmen zur Förderung und zur Erhaltung der Gesundheit der Pflegekräfte
Alle Hamburger Arbeitgeber, die sich zu den Standards für bessere Arbeitsbedingungen zusammengeschlossen haben, findest Du hier: