Hier findest du aktuelle Pressemeldungen unserer Partner zum Thema Pflege in Hamburg. Falls du darüber hinaus Fragen hast, setze dich gerne mit uns in Verbindung.
Asklepios Bildungszentrum für Gesundheitsberufe verzeichnet höchste Anmeldungszahl seit sieben Jahren.
Erste Auszubildende beginnen mit der neuen generalistischen Pflege-Ausbildung.
Die Hamburger Akslepios Kliniken stellen ihren angehenden Pflegefachkräften 110 neue möblierte Appartements in zentraler Lage kostengünstig zur Verfügung.
Die Diakonie Hamburg hat ein neues Online-Portal vorgestellt, mit dem die Suche nach Arbeitgebern für angehende Pflege-Auszubildende in Zukunft einfacher werden soll.
Das Projekt Diakonie JobPartner Refugees vermittelt nach Deutschland geflohene Menschen an Pflegebetriebe mit freien Ausbildungsplätzen.
Von einer Gehaltserhöhung bei der Diakonie Hamburg profitieren vor allem Angestellte in der Alten- und Krankenpflege.
Das Hamburger UKE geht neue Wege in der Personalgewinnung und will damit die Arbeitszufriedenheit von Pflegefachkräften steigern.
Die Hamburger „Allianz für Pflege“ hat ein Portal ins Leben gerufen, das die Arbeitsbedingungen in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern transparent machen soll.
Mit inkrafttreten des neuen Pflegeberufegesetzes änderte sich auch einiges in der Ausbildung von Pflegefachkräften. Unter anderem wurden die Ausbildungen der Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege zusammengelegt.
Das Online-Portal „Hamburger Pflegekompass“ macht das Pflege-Angebot in der Hansestadt übersichtlich – und damit zum bundesweiten Vorreiter.
Modern und zentrumsnah: In Hamburg-Hammerbrook wurde eine neue Schule für Gesundheits- und Krankenpflege feierlich eingeweiht.
Beim “Aktionstag Pflege” konnten Schülerinnen und Schüler aus Hamburg-Wilhelmsburg einen Tag lang einen genauen Einblick in die Pflegeberufe erlangen.
Das Hamburger Institut für Berufliche Bildung erwartet für das Jahr 2020 einen starken Anstieg an Auszubildenden in der Pflege.
Durch die Hamburger Kampagne soll der Beruf an Attraktivität gewinnen und die Ausbildungszahlen weiter gesteigert werden.
„Familienpflegegeld“ soll zu einer besseren Vereinbarkeit von Heimpflege und Beruf führen. Etwa 1,8 Millionen Deutsche werden zu Hause von Angehörigen gepflegt.